Retrospektiv — 2017
Es wuselt. Viele Menschen haben sich schon gefunden und sitzen im Gras vor einem Graffity an einer Wand. Derweil im Rücken ein Birkenwäldchen, ein Platz aus Beton, alte Schienen, ein Heizkessel. Unser neues Logo flimmert. Applaus. Während der Projektor surrt wird es langsam dunkel. Erst orange, dann Tiefblau, Windlichter brennen. Wir wandern über Brücken und sammeln uns am Ende des gewundenen Weges zwischen Klinkerbauten. Die Meyerschen Häuser erheben sich aus dem dunkel, fremde Balkone blicken auf uns herab. Wir sitzen zwischen Büschen und Bäumchen auf einem von Backstein umarmten Hügel. Gespräche flüstern, wir queren Fernwärmerohre und Brücken. Am Fuß eines Abhangs lauert ein Quartier im Finsteren. Es riecht nach Metall und Öl. Bahnwaggons sind Monolithen im Dunkel. Eine kleine Gruppe wartet bereits darauf sich uns anzuschließen. Am alten Eisenbahnmuseum hüllt unser Licht die Maschinen in ein kurzwährendes neues Äußeres. Es geht wieder bergauf. Müde finden wir uns an einem ungewöhnlichen Ort. Das Rosenfenster der Taborkirche ist besondere Zierde. Es ist friedlich.
Resurrection
00:01:30
Antonia Wetzel
Mit der Aufforderung „Wake Up - resurrect!“ (wach auf, auferstehe!) verwandelt die Stop-Motion-Animation anderthalb Minuten lang Gesichter und Gestalten nahtlos vom einen ins andere und macht
Frohe Zukunft
00:17:00
Andrea Rüthel, Katharina Wittmann
Behutsame Annäherung an eine behutsame Nähe - dokumentarisches Portrait einer besonderen Freundschaft zweier Herren im Hallenser Stadtteil „Frohe Zukunft“. Der jüngere kam als Händler aus Wes
Fais le mort
00:09:00
William Laboury
Drei Teenager in der Weite des ländlichen Frankreichs unter strahlendem blauen Himmel: Ein Waffennarr, der auf Youtube mit selbstgebauten Pistolen prahlt, sein Kumpel und Tom - ihr Ziel.
Without clear purpose
00:02:50
Roberto Voorbij
Roberto Voobij’s Film basiert auf einem einzigen Filmschnipsel. Nur das Prinzip „Steigerung durch Wiederholung“ könnte ihn annähernd so treffend benennen wir der Titel „without clear purpose“
Transit
00:07:24
Philipp Zrenner
In einer Zelle im Transitbereich eines Flughafens begegnen sich zwei Menschen. S. ist geflohen, P. reist zum Vergnügen. Auf zehn Quadratmetern warten einen Tag und eine Nacht gemeinsam auf di
Schatten
00:11:58
Samuli Salomen, Judith Meister
Ein Verlies mit nackten Backsteinmauern und kalter Pritsche, ein Gefangener, keine Begründung. Einmal am Tag fällt Sonnenlicht in das Gefängnis. Eine langsame, zärtliche Parabel über die Notw
Reading Ibsen in the picture gallery VIII loud and clear
00:00:39
Ronny S.
Vielleicht: Ein dadaistisches Gedicht. Ganz sicher: Pom.
Saudade
00:07:01
Rike Hoppe
Emotional, undogmatisch und ästhetisch collagiert tappt der Film um die Begriffe Heimweh, Zuhause und Utopie und findet Verständnis in einem unübersetzbaren Wort. Schwer einzuordnen, provokan
Balloon
00:13:00
Sayaka Mizuno, Robin Mogretti
In einem Büro hoch über der Stadt Mumbai, werden neue Gebäude für das Stadtzentrum geplant. Riesige Luftballons sollen ein Symbol der neuen, aufstrebenden Gesellschaft werden. Ein Wachmann, d
Passport
00:08:23
Edin Bajrić
Edin Bajrić erzählt die Fluchtgeschichte seiner Familie von Jugoslawien nach Deutschland anhand der Eintragungen in ihren Ausweisen. Auf sachlichste Weise dokumentieren die Pässe dreizehnjähr
Tracing Coyotes
00:03:30
Theresa Grysczok, Eeva Ojanperä
Eine junge Frau begegnet einem Hund. Knisternd und haptisch erzählt die Stopptrickanimation von der Suche nach Gefährten und Zusammengehörigkeit und stellt Bilder zwischen Weltall und Kindhei
Das Ei
00:09:00
Katharina Lüdin
Ein Film über einen Film über ein Ei. Oder: Ein Film über Kurzfilme, Zufälle und Unglücke, und ein Haufen kleiner Erzählungen, in dem sich auch eine Geschichte über das Entstehen von Geschich
Spiegelschüsse
00:00:37
Stefan Möckel
Dreißig Sekunden bewegtes Bild zwischen völliger Abstraktion und absoluter Konkretheit im Sinne des Titels in der ureigenen Handschrift des Super-8-Filmemachers, aus dessen unerschöpflicher F
Richtung
00:02:35
Yeonho Jang
Gehen, wenden, kreuzen, baumeln - allein, im Gleichschritt, aufeinander zu, aneinander vorbei, sich in die Quere. „Richtung“ ist eine rhythmische Bewegungsstudie, metaphorisch drehbar, die am














Programmheft
Hier könnt ihr das Programmheft von 2017 downloaden.
Johanna Penzlin
Kevin Luhn
Eike Hirschberg
Fabio
Marieann Weißhuhn
Tabea Köbler
Klara Börnert
Marian Reinig
Ronny Kind