Wir wandern

Liebe Leute, liebe Kurzfilm-Freund*innen!

Der Open Call ist nun seit einer Woche geschlossen und wir freuen uns riesig über die vielen Filme, die uns erreicht haben. Danke dafür! Die Vorbereitungen für die diesjährige Kurzfilmwanderung Leipzig laufen auf Hochtouren und wir möchten Euch schon mal feierlich das Datum mitteilen:

Wir wandern wieder an zwei Tagen, je mit dem gleichen Programm, und zwar am Fr, 28. & Sa, 29. Juli. Den genauen Treffpunkt bzw. den diesjährigen Stadtteil geben wir in Bälde bekannt, folgt uns gern auch auf Instagram und Telegram und haltet Ausschau nach Postern und Flyern...

Und: Wir suchen noch Helfer*innen für beide Abende!
Wenn Ihr also Lust habt, uns während der Wanderung zu unterstützen, meldet Euch bis zum 10. Juli über info@kurzfilmwanderung.de bei uns!

Vorfreudige Grüße,
Euer Team der Kurzfilmwanderung

Von Film zu Film durch die Nacht

Die Kurzfilmwanderung existiert seit 2014 und ist als Teilprojekt des Vereins Stadtkarawane e.V. entstanden. In den letzten Jahren ist die Kurzfilmwanderung zu einem eigenständigen Projekt geworden und beleuchtet während der nächtlichen Wanderungen durch Leipzig Oberflächen der Stadt und die jeweiligen Viertel.

⟵︎︎

Was bisher geschah

Hier findest du alle Infos zu den bisherigen Wanderungen und alle Filme in der chronologischen Übersicht

⟶︎︎

Du willst dich engagieren

Dann bist du hier genau richtig — wir brauchen immer helfende Hände zur erweiterung unseres Teams

Kurzfilm

Die Kurzfilmwanderung verbindet die Vielfältigkeit des Kurzfilms mit der Spontanität des urbanen Raums. Insbesondere Filmschaffende nichtkommerzieller Filme sollen die Gelegenheit bekommen, ihre Werke zu zeigen und so Inhalte, Formen oder Eindrücke zu teilen, von denen sie selbst begeistert sind und die sie wichtig finden. Die Stadt wird zum Freiluftkino und öffnet so den Dialog zwischen Macher*innen und Betrachter*innen. Unser Anliegen ist es, Kurzfilmen aller Genres, Techniken und Zeiten eine Leinwand zu bieten.
Das kuratorische Konzept der Kurzfilmwanderung ist bewusst offen gehalten. Es geht uns darum die freie Vorstellungskraft der Zuschauer*innen zu inspirieren, ohne sie in eine feste Richtung zu lenken. Durch den spontanen und mobilen Charakter der Wanderung öffnet sich die Möglichkeit des Entdeckens: Weder die Orte, noch die Filme werden im Vorhinein verraten. Das Publikum muss sich auf das Überraschungsmoment einlassen, die Kontrolle abgeben, sich Unbekanntem und Neuem hingeben und so nicht nur das Medium, sondern auch die Umgebung neu erkunden.

Wanderung

Die gemeinsame Wanderung in das Unbekannte bietet nicht nur unmittelbar die Möglichkeit des Dialogs über das Medium, sondern auch über das Umfeld selber: Wie kann öffentlicher Raum alternativ genutzt werden? Was wünschen für uns von dem urbanen Raum in dem wir leben? Das Konzept der Kurzfilmwanderung fördert die Auseinandersetzung mit der Stadt als gestaltbaren Raum und bietet eine Kommunikationsplattform für Eindrücke, Gedanken, Meinungen oder Fragen, die während der Wanderung entstehen.
Wir möchten Kultur für alle zugänglich machen. Somit ist es unser implizites Anliegen, Kultur als materielles Gut in Frage zu stellen. Das Festival ist vollständig unkommerziell und lebt von der ehrenamtlichen Arbeit des Teams sowie öffentlicher Förderung. Die Teilnahme ist kostenlos, wer möchte kann einen kleinen, frei wählbaren Betrag zur Deckung der Unkosten spenden. Innerhalb der Gruppe gibt es keine Hierarchien – jede/r soll nur das machen, worauf er/sie Lust hat und nur soviel, wie mit Spaß zu schaffen ist.

Letzte Vorbereitungen am Technikwagen
Kernteam

Klara Börnert
Christina Droll
Leoni Faschian
Christopher Hörnlein
Ronny Kind
Christian Klüpfel
Tabea Köbler
Arite Löcher
Ralf-Peter Lösche
Kevin Luhn
Thea Maier
Felix Paul Niemeyer
Winona Pawelzik
Johanna Penzlin
Lucas Riedl
Luca Ritter
Thomas Warren

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Warte mal kurz

Bevor du gehst — vielleicht interessiert dich unser Newsletter? Du kannst dich bei uns ohne Umstände anmelden und dein Abo ist und bleibt kostenlos. Du kannst damit über alle Aktivitäten und Termine auf dem Laufenden bleiben und erfährst aus erster Hand, wenn es etwas Neues gibt.

Viele Grüße, dein Kurzfilmwanderung-Team.

Hier gehts zur Anmeldung