Retrospektiv — 2022
Utopie der Unterschiede
00:21:42
Viktor Schimpf
Queere Menschen laufen durch Tag und Nacht, lassen sich nicht einordnen, leben die Utopie einer Gesellschaft in der alle sein können wie sie es wollen.
a part of me
00:06:44
Anna Ryzhkova
In ein anderes Land zu ziehen, kann sich anfühlen, wie auf einem neuen Planeten zu landen. Wie ist es, einen Teil von sich zu verlieren, aber einen anderen dazu zu gewinnen?
Die dritte Haut
00:03:46
Maja Bühler
Du liebst und schreist und spielst und weinst. hier wird dich niemand hören, niemand dich je stören, du bist allein in deinen eigenen vier Wänden, deiner dritten Haut.
Flurstraße
00:09:44
Rupert Jörg
Eine einsame Frau beginnt, sich selbst zu verändern, indem sie ihr Zuhause umgestaltet. Ein Wechselspiel von totaler Zerstörung und Schöpfung beginnt.
Saubermann
00:00:32
Stefan Möckel
Ein Mann macht sauber
Come up
00:00:26
Stefan Möckel
Ein Mann warnt den Kameramann
Mahlzeit!
00:02:00
Youngbin Noh
Warum fotografiert man Essen? Es stellt sich die Frage, ob das Fotografieren tatsächlich der Erinnerung dient oder eine Angewohnheit vieler Leute geworden ist.
A few problems
00:04:55
Lukas Graf
Eine animierte Figur liest Nachrichten aus Dating-Apps, personalisierte Werbungen aus sozialen Netzwerken, Rezepte aus dem Internet und eine Zusammenfassung der Lieblingsmusik der vergangenen
The nature of my computer
00:16:30
Megan Dieudonné, Andrea Rüthel
Eine neugierige Benutzerin zieht alle Dateien und Ordner in den Papierkorb und hat nun freie Sicht auf die Landschaften auf ihrem Desktop. Mithilfe der vorinstallierten Tools spekuliert sie ü
TOPOS
00:10:19
Max Bodendorf
Orte sind topologisch organisiert: Sie sind durch strukturelle Beziehungen und ständige Ströme des Informationsaustauschs präsent. Strukturen unterschiedlicher Größenordnung können vergleichb
Programmheft
Hier könnt ihr das Programmheft von 2022 downloaden.